Hallo zusammen,
ich habe - für rein private Zwecke - eine gebrauchte Mettler Toledo UC3-HTT-P ganz ohne Betriebssystem&Software erstanden und versuche diese mit einer eigenen Software zu betreiben.
Eine Linux-Installation mit funktionierendem Touch-Screen, USB, externem RS232-Port, Ethernet funktioniert auch schon, und auf dem Linerless Printer konnte ich auch schon ein paar Buchstaben drucken.
Allerdings bleibt die Waage selbst noch ein Mysterium. Ich hätte vermutet sie ist über den zweiten COM-Port verbunden und nutzt ggf. eines der Standard-Kommunikationsprotokolle von Mettler Waagen. Leider habe ich noch keine COM-Port Einstellung (Baud-Rate, Datenbits, Partität, ...) gefunden und/oder Zeichensequenz auf der ich irgendeine Reaktion empfange.
Deshalb die Frage ans Forum: könnte jemand mit dieser Waage und funktionierender Software die Kommunikation zwischen Software und Wägezelle aufzeichnen?
Das sollte mit diesem Microsoft Tool möglich sein: https://docs.microsoft.com/en-us/sysinter…wnloads/portmon - keine Installation notwendig, läuft direkt von USB-Stick
- PortMon herunterladen und auf USB Stick speichern
- USB stick an UC3-HTTP-P anstecken und PortMon starten
- Im Menü "Computer -> Connect Local" auswählen
- Im Menü "Edit -> Max Output Bytes..." auswählen und 512 eingeben
- Im Menü "Options > Show Hex" auswählen
- Im Menü bei "Capture -> Ports" alle COM und Parallel Ports auswählen
- Im Menü "Capture -> Capture Events" anklicken
- Normale Software starten
- ein paar Wiege (& ggf. Druck-)Vorgänge durchführen
- danach in PortMon die Aufzeichnung auf den USB-Stick speichern
Oder gibt es neben der Verkaufssoftware ein paar extra Waagen-Test (und ggf. auch Drucker-Test?) Tools, die zum Verständis weiterhelfen könnten?
VIelen Dank!