Bizerba OPe 1000 - technische Infos benötigt

  • Moin!

    Ich besitze eine schöne Bizerba OPe 1000. Die Anzeige des Gewichts funktioniert soweit einwandfrei. Allerdings gibt es noch diese schöne Preisanzeige. Und die tut nicht so, wie sie soll. Die Berechnung stimmt, aber die Anzeige selbst (sowohl im Haupt- als auch im Seitenbereich) erlischt, sobald man ein Gewicht auflegt. Allerdings auch nicht immer, das hängt vom Gewichtab. Also mal geht sie, mal nicht.

    Außerdem hat die Waage auf der Unterseite vorn rechts einen Schalter, dessen Funktion sich mir bisher nicht erschlossen hat. Im inneren Bereich vorne war ein Entstörkondensator durchgebrannt. Diesen habe ich ersetzt.

    Vielleicht weiß jemand Rat, wo ih da ansetzen kann. Generell bin ich für jede technische Info (Anleitung, Schaltpläne, etc) dankbar.

    Gruß

    Andy

    pasted-from-clipboard.png

  • das Gewicht auf dem Wiegetisch zieht an einem Strang. Dieser Strang läuft über eine Kreissscheibe, die mit Gegengewichten/ einem Pendel gelagert ist. Diese Kreisscheibe ist mit einer weiteren Kreisscheibe mittels eines dünnen, wenige Zentimeter langen Federstahlstreifens verbunden. Diese zweite Kreisscheibe schlägt nur durch die Verbindung mit der ersten Scheibe aus und bewegt am Pendel die Glasscheibe, auf der die Gewichte für die Anzeige zum Projizieren aufgedruckt sind aber eben auch die binären Muster, mittels deren die Photosensoren das Gewicht errechnen (17 bit). Wenn der die beiden Kreisscheiben verbindende Federstahl gerissen ist an der Aufnahme der zweiten Kreisscheibe (häufig der Fall), verklemmt der abgerissene/ am unteren Ende verbogene Federstahl sich zwischen beiden Kreisscheiben. Wenn nun ein leichtes Gewicht aufgelegt wird, bewegt sich die erste Kreissscheibe und die zweite Kreisscheibe wird manchmal mitbewegt durch den verklemmten Federstahl. Aber ab einem höheren Gewicht reicht die Klemmung nicht mehr aus und die zweite Scheibe rutscht zurück. Folge: es wird nichts mehr/ kein korrekter Wert meht angezeigt.