Ich weiß leider nicht, was defekt ist, sonst würde ich es dir sagen. Anscheinend weiß es Soehnle Professional auch nicht, die Aussage "Probleme hat es damit nie gegeben" ist leider typisch für dieses Unternehmen. Wenn du Pech hast, liegt es an der Firmware zur Druckeransteuerung und du kannst gar nichts machen. Ich würde da nicht allzuviel Zeit investieren.
Beiträge von Mike
-
-
Ist ein bekanntes Problem mit den Waagen. Ich würde bei Soehnle Professional nachfragen, ob sie das endlich in den Griff bekommen haben. Falls sie sich dumm stellen und noch nie davon gehört haben wollen, frag sie mal, was aus der Kooperation mit McFit geworden ist.
-
Du hast ja schon gut recherchiert, bei 1-Gramm-Schritten hast du ein Mindestgewicht von 20g und üblicherweise eine Höchstlast von 3 kg (oder 6 kg bei Zweibereichs- oder Zweiteilungswaagen). Da gibt es eine enorme Anzahl günstiger und durchaus brauchbarer Modelle, Preisbrecher sind die Waagen von CAS (ER JR-Serie). Kann nichts Schlechtes über die sagen (außer, dass sie so günstig sind, dass sich der Verkauf für den Waagenhändler kaum lohnt). Lediglich die Grundpreiseingabe pro 100g fehlt bei dieser Waage. Wenn dir das sehr wichtig ist: Aktuell versucht Adam Equipment, auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen, die AZextra oder WBZ-Waagen gibt's teilweise zu sehr attraktiven Angebotspreisen. Ich würde bei einem dieser Hersteller nach einem Händler in der Nähe fragen, der dir ggf. im Servicefall auch mit einer Leihwaage aushelfen kann. Ansonsten ist noch Digi bei Markthändlern beliebt, wenn es möglichst günstig sein soll (kenne mich da aber nicht aus).
Ein Transportkoffer wäre auch eine gute Investition, verhindert Schäden und macht das Tragen der Waage einfacher, also evtl. beim Preisvergleich berücksichtigen.
-
Eine Waage mit einer Ablesbarkeit von 1 mg sollte man niemals für die Einwaage von 10 mg verwenden, es sei denn, man kann mit einer erheblichen Messunsicherheit leben. Alleine der Rundungsfehler wäre doch enorm (tatsächlich 10,5 mg ->Anzeige bei perfekt genauer Waage 10 mg -> bereits 5% mehr, als man haben wollte).
Nehmen wir mal als Referenz die sehr strengen Anforderungen nach USP (United States Pharmacopeia, amerikanisches Arzneibuch) für das Mindestgewicht: Dieses beträgt das 2000-fache der Reproduzierbarkeit (Standardabweichung), also für die Kern TAB 20-3 2000 * 2 mg = 4 g. Erst ab 4 g würde diese Waage also nach USP hinreichend genaue Ergebnisse liefern! Für ein Mindestgewicht von 10 mg würde man typischerweise eine Waage mit einer Ablesbarkeit von 0,005 mg oder 0,001 mg verwenden. Die gibt's natürlich nicht für 70 € und nicht auf ebay.
-
Reicht Dir die Höchstlast von 20 g bei der Kern TAB 20-3? Dann nimm doch die. Linearität (+/-4 mg) und Reproduzierbarkeit (2 mg) sind für den Preis gut. Ein Gewicht zum Prüfen und Justieren ist dabei.
Bei der EMB 100-3 zahlst du für den größeren Wägebereich. Die Reproduzierbarkeit von 1 mg ist besser (Linearität: 5 mg). Der fehlende Windschutz kann sich in der Praxis bemerkbar machen. Ein Justiergewicht (optional) wäre auf jeden Fall empfehlenswert (oder der DAkkS-Kalibrierschein, dann justiert Kern die Waage).Für das G&G-Modell konnte ich nur auf Ebay technische Daten finden, nicht auf der Herstellerwebsite. Mit einer Linearität von +/-5 mg und Reproduzierbarkeit von 5mg ist die Waage schlechter als die Kern-Waagen. Dafür bekommst du einen Glas-Windschutz. Von Anbietern, die auch nicht-eichfähige preisrechnende Waagen verkaufen (BPS F30), würde ich aber grundsätzlich die Finger lassen.
-
Mit etwas Glück (Pech) schafft man es mit so einer Waage ins Fernsehen: http://www.kabeleins.de/tv/achtung-kon…ndlerinnen-clip
Mir ist nicht klar, was der Sinn dieser Waagen ist. Preisrechenfunktion, aber nicht eichfähig? Braucht niemand. Gut, dass Sarah73 sich vor dem Kauf informiert hat.
Test einer ähnlich dubiosen Waage: http://digitalwaagen.biz/waagen-test/vo…en-waagen/1028/
-
Der deutsche Waagenbauer Soehnle Professional aus Backnang ist insolvent und auf der Suche nach einem Investor:
http://www.econo.de/no_cache/nachr…-insolvent.html
http://digitalwaagen.biz/waagen-herstel…insolvent/1057/60 Arbeitsplätze sind gefährdet, für die Beschäftigten tut mir das persönlich sehr leid. Sie haben sich immer "redlich bemüht". Mehr sage ich besser nicht dazu. Für den Waagenbau in Deutschland ist es auch ein traurige Nachricht.
-
Lustig, dass hier auf einen Beitrag vom 29. Mai geantwortet wird. Da kann auch ich nicht wiederstehen:
Kern lässt inzwischen fast alles von OEMs in Asien produzieren. Die Qualität stimmt trotzdem und kennen sollte man die traditionsreiche Firma auch. Um Expondo würde ich dagegen einen ganz großen Bogen machen, denn diese Firma verkauft billigsten China-Schrott als "Preisrechenwaagen". Diese Geräte sind noch nicht einmal eichfähig (keine Bauartzulassung) und sind FOB China schon für ca. 10 US$ zu haben. Wer sowas im Verkauf einsetzt, bekommt mächtigen Ärger mit dem Eichamt.