Beiträge von Erfinderlein

    Hallo,

    heute will ich doch mal kurz berichten, dass es in ebay kleine Waagen gibt, welche eher an Spielzeug erinnern, aber genauer betrachtet nicht mehr als solches bezeichnet werden können.

    Die erste, welche ich mit dem vollen Risiko für 27 Euro direkt aus China erwarb ist eine 10 Gramm -Waage mit einer Auflösung von 1 Milligram. Diese habe ich nun schon mehrere Monate und sie funktioniert jedes mal aufs neue.
    Eine tote Fliege an mehreren Tagen gewogen zeigte nur scheinbar Schwankungen, denn der Gewichtsverlust entspricht der Austrocknung.

    Ermutigt bestellte ich dann eine 80 Gramm mit 0,01 g Auflösung eine 400 g/ 0,1g, eine 800g /0,1g und eine 6000 g mit 1g Auflösung als elegante Küchenwaage ausgeführt.

    Die Waagen sind kalibrierbar, was ich noch nicht getestet habe und arbeiten allesamt recht zuverlässig. Die 80,400und 800g Waagen sind allesamt unter 10€ das Stück. Die Küchenwaage mit abschraubbarer Glasscheibe kostete 19€.
    Nachteil, alles Batteriebetrieb. Dazu muss ich allerdings sagen, die erste arbeitet immer noch mit den ersten Batterien. Der Tarabetrieb funktioniert bei allen einwandfrei. Bei der 80 g Waage habe ich gerade mal 50% des Wägebereichs wegtariert und die Schraube wiegt auch dann wenn hinzugetan ihre 6,07 g. Und das für 9,95€

    Schönen Sonntag wünscht

    Lothar

    Hallo Sarah, hallo Gast, hallo Admin,

    habe gerade mal wieder hereingeschaut, ob es was neues gibt. Wenn Waagen brav funktionieren, gibt es wohl weniger Gründe hier vorbei zu schauen.
    Ich grüße euch und wünsche noch einen schönen Ostermontag.

    Sarah in Tönisvorst. das war früher das Plätzchen für die Führungsschicht, während ich in der Stahlwerksiedlung wohnte . War aber im vergangenen Jahrtausend Ende der 50.er Anfang 60.er Jahre. Müsste aber auch heute noch bevorzugte Wohnlage sein ?

    Ich war damals als Gastarbeiter aus dem Schwarzwald bei DEW Reste davon heute Thyssen. Von der Zeit her weiss ich auch noch wat ene Plüschprumm is, :D Den O-Bus da hinten raus wird es wohl nicht mehr geben?
    Bin mal gespannt, ob es notwendig wird, hier öfter als alle drei Monate mal hereinzuschauen. Wäre ja nett.

    Grüße aus dem Rupertiwinkel

    Lothar

    Hallo Henning,

    Um die Antwortzeiträume nicht zu sehr in die Länge zu ziehen, melde ich mich wieder ein mal. Morgen sind es auf den Tag 3 Monate, dass ich wieder in Deutschland bin. 9 Jahre Griechenland müssen erst mal reichen. Und jetzt wo ich in DSL-Speed schwelge, schau ich doch einfach mal wieder hier rein.

    Vielleicht kuckst ja auch mal wieder rein.

    Mit den besten Grüßen aus dem Rupertiwinkel ( BGL )

    Lothar

    Hallo ihr faulen Schreiber,

    wenn es schon nichts zu wiegen gibt, dann wenigstens mal ein Gruß aus Oberbayern genau gesagt aus Teisendorf Berchtesgadener Land. Das liegt kurz vor Salzburg. Landschaftlich schön und freundliche Menschen.

    Wir wohnen mitten im Dorf und haben am Ende des Hauses einen Bäckerei-und Metzgereiverkauf, gegenüber einen Getränkemarkt und auf der Ecke ein Restaurant mit Biergarten. Also rundum bestens versorgt. Beim Eiskratzen an den Autoscheiben kommt dann etwas Wehmut auf. Das hat uns die letzten 8 Jahre in Griechenland nicht gefehlt.

    Dann schreibt mal dieses Jahr etwas öfters, smile.

    Gruß Lothar

    Hallo Henning,

    nein mit der UMX bin ich noch am Verhandeln; der hat mehrere. Ich dachte jetzt eher an meine Sartorius 4503 mit dem Ausschäumen. Das mit der Tüte oder besser drei, ist auch eine gute Idee, dann nehme ich sie für alle Fälle mit, falls ich die andere nicht bekomme.

    Der Spass war so gemeint ,innen rein zu schäumen,smile.

    Die Rückkehr:
    Das bescheuerte Gesundheitssystem ist mit schuld aber nur zu vielleicht 20%. Nachdem meine Frau mich im März im Krankenhaus selber versorgen musste ist der Dampf raus. Da könnte man ein Buch schreiben. Das notwendigste haben wir privat veranlassen und bezahlen müssen.

    Der Hauptgrund ist eine gewisse GR-Müdigkeit und der Hilferuf eines früheren Geschäftsfreundes, welcher mein Pulvermetallspritzgießverfahren, was ein Wort, nutzen will. Daher auch Bayern, was aber im Berchtesgadener Land zu den schönsten Ecken dort gehört.
    So dann ein schönes Wochenende

    LG aus GR

    Lothar

    Hallo Henning,

    ja die Intervalle sind hier etwas grösser als in anderen Foren und ich befürchte beinahe, dass mein nächstes Posting aus dem Berchtesgadener Land kommt. Wir haben allen Ernstes vor zurückzukommen und haben auch schon eine Wohnung angemietet. Hier habe ich schon 18 Kartons gepackt und es hat den Anschein, dass es nicht weniger wird,smile.

    Also ab Mitte Dezember dann aus Oberbayern.

    Spässle am Freitag Abend:
    Apropopöchen Micro-Waage. Was hältst du von der Idee, die mit PU-schaum auszuschäumen als Transportsicherung?

    LG aus GR

    Lothar

    Hallo Henning,

    es fehlt nur noch ein Sponsor,smile. Schau dir mal die UMX2 in ebay an. Vielleicht liegt ja der Mindestpreis relativ niedrig ?
    Aber mir fällt da momentan nichts zu ein, wie ich meinem Weibe klar machen soll, dass wir die Waage wichtig brauchen, smile.

    So ein bischen werde ich aber versuchen, die zu kriegen. Sonst macht ja das Jagen keine Freude mehr.

    Soviel auf die Schnelle. Hier haben wir einen Temperatursturz auf eisige 26 Grad und das bedeutet wieder deutlich aktiver werden.

    LG aus GR

    Lothar

    Hallo Henning,

    wir machen hier ja richtig Randale, wenn man das mal mit den hier sonst normalen Forenaktivitäten vergleicht, smile.
    Zum Zeitvertreib und um etwas kommunikativ zu bleiben, bin ich in mehreren Foren aktiv und das Waagenforum ist immer noch das, welches nur selten mal Veränderungen zeigt.

    Die Idee mit den Filterpapierstreifen war die, vorausgewogene nummerierte Streifen auf Vorrat herzustellen und diese dann mit 50µl H2O zu beaufschlagen, zu trocknen und dann den Mineraliengehalt auszuwiegen um einen Grobüberblick zu bekommen. Dann dachte ich, es wäre vielleicht eine gute Idee, die Streifen vor dem Wiegen zu trocknen und dann schaust du zu, wie die Waage kontinuierlich läuft, während der Streifen die "Laborluft trocknet". Mangels Klimaräumen werde ich prüfen, wie weit meine Luftfeuchtigkeit hier schwankt und ob ich da eine Chance einer "Normierung" habe. Sonst muss dieser Wägetrick halt entfallen.

    Was die Wiederholgenauigkeit anbelangt, denke ich mal sollte mein Konzept, wenn man mal von dem Nachteil der archimedischen Einflüsse absieht, der Originalwaage mit dem ganzen Gehänge vielleicht leicht überlegen sein ? (weniger Mechanik, weniger Spiel )

    Entstanden ist diese Bauform einfach aus Geiz, oder besser gesagt aus der Not heraus, keine 1600 Euro für so ein Ersatzteil wie die Spannbandaufhängung ausgeben zu können. Gekauft habe ich die 4503 in ebay und ein weiterer Interessent liess die dann teuer genug werden, sich Gedanken zu machen, ob so ein Umbau Früchte tragen könnte.

    Mit dem Bilder hochladen ist der Forenbetreiber etwas geizig. Wenn man bei den Atachments nachschaut stehen da 3 MB und ich dachte noch WOW aber knappe 1MB hochzuladen stiess dann auf die Begrenzung von 150x150 Pixeln, was ein besseres Avatarbild wäre.Schade.

    Aber wenn dich die Neugier plagt, kann ich dir auch ein zwei Fotos mailen.

    LG aus GR

    Lothar

    Hi,

    diese PDF hatte ich schon und die war auch für das Verständnis auch recht wichtig.
    Werde mal versuchen den Umbau im Bild festzuhalten.

    Zitat

    Bei mir Auf Arbeit stehen solche Waagen in Klimaräumen in Zugfreien Laborboxen auf Spezialtischen und troztem sind die Qualitätsmenschen
    mit den Messungen nicht zufrieden.

    Vielleicht haben eure Leute ähnliche Probleme mit der Durchbiegung des Fussbodens ? Wer da kein Vorstellungsvermögen hat, wird immer Probleme haben. Mal ganz still stehen bleiben und beobachten was passiert, wenn man sich vornüber beugt oder einen halben Schritt vor und zurück geht.

    Wenn es nicht anders geht, die Leute aufhängen, smile. Zum Beispiel eine Hängematte vor der Waage oder ähnlich.

    Falls hier ein Foto auftaucht, habe ich das Hochladen geübt.

    LG aus GR

    Lothar

    Hi,

    den Ausleger musst du dir so vorstellen, dass ich über dem Ende des Wägebalkens ein etwa 4cm grosses Loch in das Gehäuse geknackt habe und durch dieses eine Universalkupplung in Form einer abgeflexten 3mm dicken Kanüle, welche dort am Balken unter 90 Grad angeklebt wurde. Es ragt also ein 3 mm Stahlrohr mit Lührkonus am Ende aus dem Loch un dazu habe ich unter Verwendung von abgeschnittenen Spritzenunterteilen auswechselbare "Wägeteller" und Aufhängungen geschaffen, welche mit Schrotkugeln, 2k-Kleber und kleinen Splitterchen so vortariert sind, dass das System damit nullen kann.

    Nun bin ich ein Stück weiter und kann sagen, dass nur das Teil mit dem Haken genau arbeitet, weil keine Querverschiebung mit hinein kommt. Auf einem 28mm Wägeteller spielt der Archimedes zu sehr hinein. So wiegt dort eine ausgetrocknete Stubenfliege je nach Positionierung zwischen 3,944 und 4, 582 mg die Filterpapierstreifen werden an den Haken gehängt und wiegen dadurch sicherer aus.

    Was nun die Fussbodengeschichte anbelangt, ist es tatsächlich so, dass die Betonplatte zum Teil hohle Stellen aufweist und durchbiegt. Man könnte also die Waage auch so kalibrieren, dass sie jemanden, der daneben steht wiegt,smile. Die letzte Stelle ändert sich schon, wenn ich Kopf und Oberkörper etwas vor oder zurück neige.

    Wer sich also nicht vorstellen kann , dass sich eine Tischplatte leicht durchbiegt, wenn eine Fliege dort landet, sollte sich nicht mit µ-Waagen anlegen.

    Alles in Allem bin ich mit meinem ebay-Schnäppchen ganz glücklich. Die Störgrösse durch Wasseraufnahme aus der Luftfeuchte bei den Papierstreifen ist viel grösser als die Messunsicherheit. Lässt sich also auch noch als Hygrometer verwenden,smile.

    LG aus GR

    Lothar

    Hallo Waagenfreunde,

    vorgestern habe ich den halben Tag damit verbracht, diese 2001 sortenrein zu zerlegen. Ausser einer Dose Schrauben und der ganzen Elektronik habe ich alles neben den Müllkontainer gestellt.

    Falls jemand zufällig so eine Waage hat und Interesse an dem Mainboard oder dem Anzeigenboard hat, ja den Kabelbaum samt Trafo und Netzanschluss, habe ich auch unversehrt geborgen, möge er mich kontaktieren.

    Das Hochladen eines Bildes ging leider schief, da die Atachments auf 150 Pixel begrenzt sind.

    LG aus GR

    Lothar