• Guten Tag,
    als Neuer in diesem Forum, daß ich per Zufall im Internet gefunden habe, komme ich gleich mit einer Frage:
    Auf ebay habe ich günstig eine Sartorius BP 2100 S erstanden. Für meine beruflichen Zwecke war es wichtig, daß ich eine eichfähige Wagge mit mindestens einer 0,1 gramm-Anzeige benutze. Wie gesagt, sie war günstig und zum letzenmal 2009 geeicht worden. Ich bin damit zum Eichamt und habe auch ohne Probleme einen Eichstempel bekommen.
    Nun aber mein Problem: Die Wagge hat sieben Tasten: 2 Tariertasten links und rechts, eine ein-und austaste,
    1 Kalibiertaste, dazu wohl noch eine Druckertaste. Dann noch eine mit der Bezeichnung CF, womit ich nichts anfangen kann. Weiß jemand, was diese Taste für eine Funktion hat?
    Dann hätte ich gerne gewusst, wie das mit der Druckerschnittstelle funktioniert. Schließe ich den C an diese Schnittstelle an oder irgendeinen Drucker? Ich lade noch ein Bild dazu, damit meine Erklärungen etwas deutlicher werden.
    Jetzt schon mal vielen Dank und einen schönen Restsonntag

    Erler ApfelbaumDSC_0134.jpg

  • Hallo Erler Apfelbaum,

    unter dataweight.com kannst Du Dir ein Service-manual runterladen, das die meisten Deiner Fragen beantworten wird.
    So bedeutet CF wohl "clear function", Taste zum löschen oder anhalten von Programmabläufen.

    Gruß

    EMUD

  • Baudraten, Parität, Sstopbits usw. kann man beim einschalten + tara-taste konfigurieren. mit cal hochzählen, mit druck-taste bestätigen.
    die menus sind so aufgebaut: 1 - 2 - 3 °
    1 = hauptgruppe (1-9)
    2 = untergruppe
    3 = einstellung -> ° = diese einstellung ist aktiv
    zum ändern der einstellung entsprechende 3. position einstellen und tara kurz drücken.
    ist alles konfiguriert reicht glaube ich lange tara-drücken aus um alles zu speichern und einen neustart durchzuführen.
    was den drucker angeht: er muss auf alle fälle die baudraten, parität und stopbits / datenlänge der waage verstehen und ASCII können.
    Zebra-Drucker gehen nicht, die haben ein eigenes Protokoll.

    DropBox-Link für die BP-Serie

    Edith: sollte die waage trotz allem die konfiguration nicht akzeptieren und alles wider so anzeigen wie es ursprünglich war, so liegt das am eichschalter, der dürfte abgesiegelt sein. kann auch sein, dass man mit dem eichschalter nur die veränderung der justage-möglichkeiten (intern - extern - gesperrt) verändern kann und der rest geht trotzdem zu ändern. bin da grad unsicher

    Einmal editiert, zuletzt von Phanthomas (21. Dezember 2017 um 14:06)